Kindgerechte Stadt

Titelseite: Kindgerechte Stadt
Ausgabe 2019/03

Inhalt

Wo Ziegelsteine die Zukunft verbauen

Von Christian Herrmanny


  • Foto: Christian Herrmanny
  • Zusammen mit ihrer Freundin schichtet Margarita die schweren Ziegel.  Sie muss jeden Tag hart arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen.Foto: Christian Herrmanny
  • Um 6.30 Uhr beginnt der Zwölf-Stunden-Arbeitstag.Foto: Christian Herrmanny

Die Hände rissig, die Füße entzündet – und der Kopf zu müde zum Lernen und Spielen: Kinder aus armen Familien schuften schon im Grundschulalter täglich in den Ziegeleien Perus. Ein lokaler Partner der Kindernothilfe bietet den Kindern und ­ihren Eltern Auswege aus dem Elend.

Samstag früh, die Sonne ist gerade aufgegangen über den Hügeln ­Cajamarcas, und Margarita macht sich auf den Weg zur Arbeit. Es ist bitterkalt um diese Tageszeit im Hochland von Peru. Die Suppe, die Margarita zum Frühstück aß, hat das Mädchen nur ­bedingt gewärmt. Aber immerhin gab es Suppe. Wenn es in der Schule ein ­Mittagessen gibt, dann verzichtet die ­Familie oft auf das Frühstück. Margaritas Familie ist auf das so gesparte Geld, auf jeden einzelnen peruanischen Sol, angewiesen: für Nahrungsmittel, sau­beres Trinkwasser, Brennstoff und die teuren Schulutensilien...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.