Klug Wohnraum schaffen – auch das ist Klimaschutz, sagen die Forscher um Felix Creutzig vom Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) in Berlin. Klar ist, das Thema Siedlungsbau hat eine große Bedeutung: Knapper Wohnraum und steigende Mieten sind in vielen deutschen Städten ein großes Problem und so wird vielerorts kräftig gebaut. Auch weltweit gibt es diesen Trend – vor allem in Asien und Afrika gibt es rasant wachsende Metropolen. In den Zeiten des Klimawandels sollten diese neuen Stadtstrukturen natürlich möglichst nachhaltig geplant werden und zudem den klimatischen Folgen des Wandels Rechnung tragen, sagen die Forscher. Deshalb widmen sie sich der Entwicklung von entsprechend optimierten Konzepten der Siedlungsgestaltung...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.