Stadt im ­Wandel

Titelseite: Stadt im ­Wandel
Ausgabe 2021/03

Inhalt

Innenstädte sind Orte der Kultur und des ­sozialen Austauschs

Von Ulrich Hatzfeld


  • Foto: Steffen Giersch
  • Foto: neirfy – stock.adobe.com
  • Foto: 昊 周 – stock.adobe.com
  • Foto: Mike Mareen – stock.adobe.com

Angesichts zahlreicher Ladenschließungen, leerstehender ­Einkaufszentren und verödeter Fußgängerzonen als Folge der Corona-Pandemie werden Lösungen für eine nachhaltige ­Zukunft der Zentren gesucht

Gibt man im Internet den Begriff »Verödung der Innenstädte« ein, werden etwa 60.000 Suchergebnisse angeboten. Und die Einträge beziehen sich keineswegs nur auf die Zeit nach Beginn der Corona-Pandemie, sondern reichen zurück bis in die Mitte der 2000er-Jahre. Äußere Zeichen dieser Krise sind Leerstände und Niveauverluste im Einzelhandel (anspruchslose Kettenläden, Wettgeschäfte mit verklebten Scheiben, Ein-Euro-Shops, Spielhallen). Vielerorts müssen kleine, inhabergeführte Geschäfte und Handwerkerbetriebe schließen, da sie die Miete nicht mehr zahlen können. Mit dem Kaufhaussterben verlieren die Stadtzentren wichtige Besucher- und Käufermagneten. Fußgängerzonen und verkehrsberuhigte Zonen kommen häufig in die Jahre. Traditionsreiche Gastronomie wird durch Systemgastronomie verdrängt. Zu den augenfälligen Problemen der Innenstädte gehören wachsende Gestaltungsdefizite. Vielfach wird eine Verwahrlosung des öffentlichen Raumes beklagt. Auch der Verkehr in den Innenstädten wird zunehmend als belastend wahrgenommen. Der moto­risierte Individualverkehr stößt beim­ ­ruhenden Verkehr, bei den Emissionen und bei der Flächenbeanspruchung an Belastungsgrenzen...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.