Am Anfang des Rassismus steht die Einteilung der Menschheit in »Rassen«. Zwar ist wissenschaftlich längst widerlegt, dass es so etwas wie Menschen»-rassen« gibt, aber trotzdem halten viele weiterhin daran fest. Rassistische Vorurteile und Diskriminierungen sind weiter verbreitet, als viele denken. Vor allem Migranten sind ihnen Tag für Tag ausgesetzt. Alltagsrassismus kann man selten beweisen. Er ist häufig subtil. Manchmal ist es der Ton, der Blick, die Mimik, Gestik, die einem zu verstehen gibt, dass man unerwünscht ist. Solche Erfahrungen hinterlassen zwangsläufig Narben...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.