Städte werden voller und teurer. Oft wird nur Wohnraum geschaffen statt Nachbarschaft. Oliver Brügge von der Montag Stiftung Urbane Räume erklärt, warum das Miteinander in Metropolen so wichtig ist und, wie man es aktiviert.
Herr Brügge, Großstädte wachsen weiter, immer mehr Menschen wollen in Metropolen leben. Aber sehen aktuelle Bauprojekte überhaupt ein nachbarschaftliches Miteinander vor oder bauen Sie nicht eher auf Anonymität?..
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.