Lokale Ökonomie

Titelseite: Lokale Ökonomie
Ausgabe 2017/03

Inhalt

Sich für andere engagieren und selbst profitieren

Von Claudia Crodel


  • Foto: Crodel
  • Joana (Mitte) und Ali (rechts) besprechen mit Hortleiterin Christiane ­Lubaczowski das Programm für die Betreuungsnachmittage.Foto: Crodel
  • Stefan, Schulkind im Hort, ist ganz konzentriert  bei der Sache.Foto: Crodel

Im Projekt »Students meet Society« engagieren sich Studierende mit Migrationshintergrund sowie internationale Studierende ­ehrenamtlich und stärken ganz nebenbei eigene Kompetenzen.

Wenn die Studentin Joana Rexho und der Student Ali Kumbarji in den Hort der Grundschule »August Hermann Francke« in Halle/Saale kommen, dann wissen die Mädchen und Jungen, die nach der Schule dort ­betreut werden, dass ihnen ein spannender Nachmittag bevorsteht. Über das Projekt »Students meet Society« kommen Joana und Ali regelmäßig in den Hort, um mit den Kindern Experimente und besondere Bastelaktionen durchzuführen. »Das macht großen Spaß«, finden die Schülerinnen und Schüler, die dank Ali und Joana in spielerischer Weise schon viel über die Klimazonen der Erde, physikalische Erscheinungen wie die Oberflächenspannung des Wassers, Origami-Faltkunst oder das Herstellen von Pralinen gelernt haben...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.