Stadtklima

Titelseite: Stadtklima
Ausgabe 2020/02

Inhalt

Jena, die »Thüringer Toskana«

Von Amelie Schönberger


  • Foto: Henry Czauderna – stock.adobe.com

Die Bedeutung der Frischluftzufuhr für das Stadtklima

Naturschutz und Stadtklimaverbesserung gehen oftmals Hand in Hand. Dies zeigt sich etwa in Jena. Die ostthüringische Stadt ist aufgrund ihrer Kessellage eine der wärmsten Großstädte Deutschlands. Neben der geschützten Lage im milden Saaletal tragen die etwa 200 Meter aufragenden Berghänge zu den warmen Witterungsbedingungen bei. Sie bestehen größtenteils aus Kalkstein, einem sehr guten Wärmespeicher. Wegen dieser klimatischen Gegebenheiten wird die Region bei Jena auch »Thüringer Toskana« genannt...

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.