Die Bedeutung der Frischluftzufuhr für das Stadtklima
Naturschutz und Stadtklimaverbesserung gehen oftmals Hand in Hand. Dies zeigt sich etwa in Jena. Die ostthüringische Stadt ist aufgrund ihrer Kessellage eine der wärmsten Großstädte Deutschlands. Neben der geschützten Lage im milden Saaletal tragen die etwa 200 Meter aufragenden Berghänge zu den warmen Witterungsbedingungen bei. Sie bestehen größtenteils aus Kalkstein, einem sehr guten Wärmespeicher. Wegen dieser klimatischen Gegebenheiten wird die Region bei Jena auch »Thüringer Toskana« genannt...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.