Wo früher der Wind in Baumkronen raschelte und Vögel zwitscherten, herrscht heute öde Stille. Vorgärten aus Kies und Schotter liegen im Trend. Inzwischen regt sich Widerstand gegen die »Gärten des Grauens
Nichts regt sich, nichts bewegt sich. Immer mehr Gärten werden in tote Steinwüsten verwandelt. Während Kommunen mit Begrünungsprogrammen versuchen, mehr Natur in die Städte zu bringen, ist eine Gegenbewegung entstanden: Viele Bürger verbannen das Grün von ihren Grundstücken. 15 Prozent aller Vorgärten sind einer Studie des Bundesverbandes für Gartenbau zufolge bereits unter Pflastersteinen, Kies oder Schotter verschwunden...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.