Meterhohe Mooswände wachsen mitten in der Stadt. Was auf den ersten Blick an eine Kunstinstallation erinnert, ist eine hochmoderne Luftfilteranlage.
Berlin will mithilfe künstlicher Bäume der Luftverschmutzung entgegenwirken. Drei solcher »CityTrees« wurden im März aufgestellt. Im Laufe des Jahres werden weitere CityTrees der Generation 2020 an hochfrequentierten Straßen und Plätzen Berlins installiert. Das Vorhaben wird von Horizon 2020, dem EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, unterstützt und unter anderem von Bettair Cities, Anbieter für Luftqualitätssensoren, gesponsert...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.