Seit Jahren wird die Digitalisierung der Bildung angemahnt, durch die Coronavirus-Pandemie hat diese Forderung eine neue Dringlichkeit erhalten. Damit Kinder nicht davon abhängig sind, wie fit ihre Eltern, Schulträger und Lehrer und Lehrerinnen sind, müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine möglichst große Teilhabe schaffen.
Ein neuer Begriff findet Verbreitung: Digitalität. Verkürzt bedeutet er: Digital ist normal. Digitalität ist heute. Digitalisierung war gestern. Wesentliche Bereiche unseres Lebens wurden digitalisiert. Folgerichtig sind sie heute digital: Wir leben in einer digitalen Welt, digitalen Gesellschaft, digitalen Kultur...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.