Von der selbstlosen Heldentat bis zum Türaufhalten: Ethisches Handeln hat viele Facetten. Doch manchmal stehen wir vor einem moralischen Dilemma. Um im entscheidenden Moment das Richtige zu tun, hilft die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen. Und ein bisschen Übung.
Ein ganz alltägliches Beispiel: An der Kasse im Supermarkt hat eine ziemlich unfreundliche Kassiererin 30 Cent zu viel herausgegeben. Was tun? Wieder zurückgehen, die Wartenden in der langen Schlange aufhalten und sich womöglich noch einen blöden Kommentar anhören, weil man die Kassiererin auf ihren Fehler aufmerksam macht? Volker Ladenthin ist überzeugt: Ja, man soll, trotz allem! Das 30-Cent-Beispiel hat der Erziehungswissenschaftler selbst erlebt und beschreibt es in seinem Buch »Mach’s gut? Mach’s besser! – Eine kleine Ethik für den Alltag«...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.