Wenn man auf der Straße spazieren geht, passiert es zum Glück sehr selten, dass man ohne Grund angepöbelt und auf das Übelste beschimpft wird. Im Internet ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher und schon erst recht, wenn man zu einer bestimmten Gruppe wie etwa Migranten, Seenotrettern, Journalistinnen, Politikerinnen oder Transgender gehört. Hate Speech ist eines der großen Probleme der digitalen Kommunikation und ein gesellschaftliches Problem. 96 Prozent der jungen Internetnutzer zwischen 14 und 24 Jahren haben bereits Hass-Postings wahrgenommen, hat die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen ermittelt. Davon betroffen waren laut Amadeu-Antonio-Stiftung bereits acht Prozent...
Sie lesen die Vorschau
Sie haben diese Ausgabe gekauft oder ein digitales Abo?
Dann melden Sie sich an, um den vollständigen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe {ausgabe}.