Zivilcourage

Titelseite: Zivilcourage
Ausgabe 2023/01

Inhalt

Zivilcourage beginnt im Kleinen

Hinschauen und hinhören, eingreifen und einstehen für seine Überzeugungen

Von Veronika Brandstätter-Morawietz


  • Foto: majdansky – stock.adobe.com
  • Foto: Patrick Aurednik – stock.adobe.com
  • Foto: Wikipedia/Coura12
  • Foto: thauwald-pictures – stock.adobe.com

Der Begriff Zivilcourage wird häufig assoziiert mit unerschrockenen Heldentaten. Als Münchnerin denke ich beispielsweise an Menschen wie Hans und Sophie Scholl – Mitglieder der Widerstandsgruppe »Die Weiße Rose«, die im Kampf gegen die Nazi-Diktatur in Deutschland mit ihren Flugblattaktionen ihr Leben riskierten. Auf ihren Flug­blättern prangerte »Die Weiße Rose« »die grauenvollste und jegliches Maß unendlich überschreitenden Verbrechen« des Nazi-Regimes an und rief in eindringlichen Worten die Bevölkerung auf, ihrer Verantwortung nachzukommen und Widerstand zu leisten. Und weiter heißt es im ersten Flugblatt der Widerstandsgruppe: »Wenn jeder wartet, bis der andere anfängt, werden die Boten der rächenden Nemesis unaufhaltsam näher und näher rücken, dann wird auch das letzte Opfer sinnlos in den Rachen des unersättlichen Dämons geworfen sein. Daher muss jeder einzelne seiner Verantwortung als Mitglied der christlichen und abend­ländischen Kultur bewusst in dieser letzten Stunde sich wehren, soviel er kann, arbeiten wider die Geisel der Menschheit, wider den Faschismus und jedes ihm ähnliche System des absoluten Staates …«..

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung von Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.